Die fünf erfolgreichsten Assetklassen der letzten 100 Jahre

In der Welt der Investitionen gab es in den letzten 100 Jahren klare Gewinner. Hier ist ein Überblick über die fünf erfolgreichsten Assetklassen, die Anlegern langfristig attraktive Renditen gebracht haben, sowie ihre durchschnittliche historische Rendite und Entwicklung in dieser Zeit.
1. Aktien
Aktien gelten als Spitzenreiter, wenn es um langfristige Renditen geht. Historisch haben Aktienmärkte, insbesondere in den USA und Deutschland, Anlegern im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 7-10 % gebracht. Durch Dividenden und Kursgewinne bieten sie eine Kombination aus Wachstum und regelmäßigen Einkünften, wobei Marktzyklen natürlich Schwankungen verursachen können. Aktien waren in den letzten 100 Jahren die beständigste Anlageklasse und bieten langfristig das beste Risiko-Rendite-Verhältnis.
2. Immobilien
Immobilien haben sich als stabile Anlageform bewährt und bieten eine jährliche durchschnittliche Rendite von etwa 5-7 %. Diese Anlageklasse kombiniert Wertsteigerung und Inflationsschutz und ist besonders in wachstumsstarken städtischen Regionen wertbeständig. Mietzahlungen sorgen zusätzlich für laufende Einnahmen, was Immobilien besonders für Investoren attraktiv macht, die auf stetige Einnahmen setzen.
3. Anleihen
Anleihen sind eine sicherheitsorientierte Anlageform mit konstanten Erträgen, insbesondere in stabilen Volkswirtschaften. Historisch gesehen bieten Anleihen eine durchschnittliche Rendite von etwa 3-5 % jährlich. Staats- und Unternehmensanleihen gelten als stabiler Hafen und sind häufig eine feste Komponente in Portfolios, die Wertstabilität anstreben. Trotz der niedrigeren Renditen im Vergleich zu Aktien oder Immobilien werden sie oft wegen ihrer Stabilität geschätzt.
4. Rohstoffe
Rohstoffe wie Gold, Öl und Silber haben besonders in Krisenzeiten an Wert gewonnen. Gold dient traditionell als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten und hat eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 1-2 %. Gold und andere Rohstoffe sind weniger wachstumsorientiert, gelten aber als stabilisierende Komponente in Krisenzeiten.
5. Kryptowährungen
Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 haben Kryptowährungen als digitale Anlageklasse hohe Renditen erzielt, mit einem jährlichen Durchschnitt von über 100 % in den letzten zehn Jahren. Diese Anlageklasse ist jedoch stark volatil und risikoreich. Kryptowährungen wie Bitcoin bieten eine innovative und inflationsunabhängige Anlagemöglichkeit, sind jedoch aufgrund ihrer Unberechenbarkeit und Marktvolatilität für spekulativere Investoren geeignet.
Fazit und Ausblick
Die erfolgreichsten Assetklassen der letzten 100 Jahre zeigen eine beeindruckende Wertentwicklung. Aktien und Immobilien bieten langfristig stabile Renditen, während Kryptowährungen in den letzten Jahren spektakuläre Gewinne erzielt haben, allerdings mit deutlich höherem Risiko. Ein Mix dieser Anlageformen kann eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum bieten, und in Zukunft wird die Bedeutung einer gut diversifizierten Anlagestrategie vermutlich weiter steigen.